Freitag, 20. Oktober 2023

Konzert mit Gernot Galib Stanfel mit dem Ensemble der Rahmi Oruc Tekke am 25. Oktober um 19.15 in der Buchhandlung analog

Wir freuen uns auf den Abend in Wiens schönster Buchhandlung! Und darauf Euch dabei zu sehen! 

25. Oktober, 19.15 Uhr
Otto-Bauergasse 6, 1060 Wien

Eine Reise durch islamische Musikwelten: Östlich von Mekka bis westlich von New York

Gernot Galib Stanfel hat auf seinem bisherigen Lebensweg einige Musikwelten sowohl stilistisch als auch geographisch durchwandert. Dabei hatte er immer wieder unterschiedliche Begleiterinnen und Begleiter. Aktuell sind es vor allem seine Frau Friderica Magdalena und seine Tochter Nükhet, mit denen er als Ensemble auftritt, Namensgeber ist Stanfels langjähriger musikalischer und geistiger Lehrer Dr Rahmi Oruc Güvenc. Der große Überbau dieser Reise sind islamisch geprägte Welten in unterschiedlichen Kulturen. Überraschungen, sowohl musikalisch als auch personell, sind aber nie auszuschliessen.
Bei freiem Eintritt!

Samstag, 14. Oktober 2023

Dienstag, 26. September 2023

Eklat in Kanada nach standing Ovations für SS-Mann aus der SS-Division die mein Großvater geschaffen hat

Mein Großvater Otto Wächter, wie er als Nazi-Gouverneur von Lemberg die 14. Waffen SS Division ins Leben ruft, die zahlreiche Kriegsverbrechen begangen hat. Bis heute hat das Auswirkungen, siehe Artikel zu Selensky in Kanada.

https://www.stern.de/politik/ausland/selenskyj-in-kanada--eklat-nach-standing-ovations-fuer-ex-ss-mann-33857588.html

Verantwortung hört oft nicht mit dem Ende unseres Lebens auf und unsere Taten können auch Generationen nach uns beeinflussen.


Mittwoch, 30. August 2023

6. - 8. Oktober: Gemeinschaftsausstellung in Tullnerbach

Tullnerbacher KreativtageAusstellung im Gemeindezentrum Tullnerbach

8. Oktober:

15:00 „Zum Tee beim Derwisch“ – Musik der Mystiker:
Ensemble der Rahmi Oruc Tekke (Leitung: Gernot Galib Stanfel) und Mireille Perreaux (Gast/Tanz)
 
Organisation: Lukas Haselböck


Sonntag, 12. März 2023

"Der lange Weg zum Anschluss"

Vor 85 Jahren standen meine Großeltern euphorisch am Balkon des Heldenplatzes neben Adolf Hitler. Diese Zeit und die Jahre zuvor prägen Österreich viel mehr als es vielen lieb ist und sie es wahrhaben wollen.

Aus diesem Anlass wurde gestern die Doku "Der lange Weg zum Anschluss" auf ORF 3 gezeigt, in der ich am Schluss vorkomme. 

Sie wird am 16. Und 17. März wiederholt auf 3sat gesendet (22:55 und 14:35).

https://www.3sat.de/dokumentation/geschichte/der-lange-weg-zum-anschluss-106.html

Ich finde es gut, diese Geschichte mit den Wurzeln aus der Monarchie her zu erzählen, was in 45 Minuten nicht einfach ist, wobei man auch nicht vergessen darf, dass Antisemitismus eine wesentlichere Rolle gespielt hat, als in dem Film zu sehen ist.

Samstag, 3. Dezember 2022

Es hatte einen Sturm im Hafen von Rhodos gegeben, weshalb die gesamte Besatzung das Schiff verlassen hatte.

Nur Jacqueline war geblieben, sie saß am Tisch der Kombüse, im Dämmerlicht einer Glühbirne und starrte ins Leere.

In diesem Moment betrat Horst Arthur Wächter, Kapitän der benachbarten "Regentag" und ehemaligen Sekretär von Friedensreich Hundertwasser, den Raum. Er hatte für den berühmten Maler dieses kleine Segelschiff organisiert, sich an dessen Umbau beteiligt und war auf der Suche nach einer Mannschaft um mit der "Regentag" nach Neuseeland zu segeln.


Auf dem Bild ist das kleine Segelschiff "Regentag" in Vorderansicht zu sehen. Es hat bunte senkrecht weiss-rot gestreifte Segel. Auf dem Bug steht ihr Name Regentag, darunter Panama.
An Deck kann man, wenn man genau hinsieht, einen Mann erkennen der gerade arbeitet, das ist mein Vater. Man sieht seine die Haare und einen Teil seines nackten Rückens von hinten. Dieses Farbfoto wurde von meiner Mutter Jacqueline Marie Ollén  1976 vom Beiboot aus aufgenommen.

Sonntag, 13. November 2022

Am anderen Ende der Welt gibt es eine Bucht, dort bin ich geboren. Sie heisst Bay of Islands.


Meine Mutter hatte meinen Vater in Rhodos kennengelernt, als sie auf dem Dreimaster "Meta af Byxelkrok", der dort im Hafen vor Anker lag, als Köchin arbeitete.

Jacqueline Marie Ollén kam wie die restliche Besatzung und die Touristen an Bord aus Schweden. Für sie war die Arbeit auf diesem Schiff, das unter anderem als Filmkulisse für Pippi Langstrumpf gedient hatte, eine gute Gelegenheit Geld zu verdienen um ihr Studium an der Stockholmer Sozialakademie fortzuführen.


Der Dreimaster "Meta af Byxelkrok" diente einigen Filmen als Kulisse, sie stellte unter anderem das Piratenschiff Hoppetossa von Pippi Langstrumps Vater Ephraim dar.

Samstag, 8. Oktober 2022

Friderica Magdalena "von" Wächter - Tag des offenen Ateliers am 15. Oktober 2022 von 10:00 bis 20:00

Willkommen zum Tag des offenen Ateliers am 15. Oktober 2022 in Pressbaum, Pfalzauerstrasse 24.
Es gibt von 10:00 bis 20:00 Ölmalerei, Graphiken, Aquarelle und Zeichnungen von mir zu sehen und zu kaufen. 

www.magdalenavonwaechter.com

Dienstag, 27. September 2022

"We share the same sky" a book by Rachael Cerrotti


Rachael Cerrotti is an award-winning author, educator, and documentary storyteller. Through an interdisciplinary practice, she explores stories rooted in the humanity of grief and inherited memory. She recently wrapped her role as the Inaugural Storyteller in Residence for USC Shoah Foundation where she created and hosted The Memory Generation podcast. She is now a fellow with The Witness Institute, joining an international cohort of leaders exploring how to build communities of moral reflection. She is also a Us@250 fellow at New America where her storytelling work is being supported as part of the efforts to commemorate America’s 250th anniversary.

🇳🇿
I just finished reading the book "We share the same Sky" by Rachael Cerrotti, it tells the true story tracing her grandmothers' footsteps who managed to escape from Prague as a jewish teen refugee.
I recommend it highly also because of it's contemporary relevance. Hopefully it will come out in german, swedish and italian soon, since this dark period of time has left its traces until today, not only in Europe.

(Translations in German, Italian and Swedish below)

🇦🇹
Gerade habe ich das Buch „We share the same Sky“ von Rachael Cerrotti zu Ende gelesen. Unter anderem erzählt Rachael ihre wahre Geschichte auf den Spuren ihrer Großmutter Hana, die als Jüdischer Jugendlicher Flüchtling aus Prag fliehen musste.
Es ist nicht nur wunderbar geschrieben, ich empfehle es auch wegen seiner Aktualität. Hoffentlich kommt es sehr bald auf deutsch, schwedisch und italienisch heraus, da diese dunkle Zeit ihre Spuren hinterlassen hat, nicht nur in Europa.

🇮🇹
Ho appena finito di leggere il libro di Rachael Cerrotti "We share the same sky". Non è solamente scritto magnificamente, lo consiglio per la sua attualità. Rachael racconta la sua vera storia sulle orme di sua nonna Hana, che é stata una giovane rifugiata ebrea.
Spero che sarà tradotto in Tedesco, Italiano e Svedese presto, dopo ché questo tempo buio ha rilasciato le sue tracce fino a oggi non solamente in tutta l'Europa.

🇸🇪
Jag har just läst Rachael Cerrottis bok "We share the same sky". Den är inte bara skriven sensationellt, jag rekommenderar den också för dess aktualitet. Rachael berättar sin sanna historia i fotspåren av sin mormor Hana, som var en ung judisk flykting.
Jag hoppas att den kommer att översättas på svenska, italienska och tyska snart, eftersom denna mörka tid har släppt sina spår fram till idag inte bara i hela Europa.