Blog von Friderica Magdalena "von" Wächter, österreichisch-neuseeländische Künstlerin mit schwedischen Wurzeln, geboren in Neuseeland, aufgewachsen in Italien, Österreich und Schweden, derzeit in Österreich lebend. Was als online-Zeichentagebuch begann, entwickelte sich daneben auch zur Dokumentation des Weges in ihre familiäre Vergangenheit und zur spirituellen Reise in sich selbst.
Dienstag, 27. September 2022
"We share the same sky" a book by Rachael Cerrotti
Dienstag, 12. Oktober 2021
Buchbesprechung "The Ratline"
Das Kompetenzzentrum für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen veranstaltete am 5. Oktober 2021 im Stephanisaal am Stephansplatz die Buchbesprechung von „The Ratline“ von Philippe Sands. Beim anschließenden Podiumsgespräch mit dem Autor selbst, Friderica Magdalena Wächter-Stanfel und Awi Blumenfeld wurde das Thema „How silence (can) affect the presence“ aufgegriffen. Alle drei Podiumsteilnehmer*innen sind Nachfahren von Großeltern, die mit dem Holocaust konfrontiert waren, entweder als Opfer oder als Täter. Moderiert wurde das Gespräch von Gernot Galib Stanfel.
Philippe Sands betonte eingangs aus seiner Erfahrung als Anwalt für internationales Recht, der mit Fällen von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Genozid zu tun hat, sowie als Autor der Bücher „East-west Street“ („Rückkehr nach Lemberg“) und „The Ratline“ („Die Rattenlinie“), dass das Verschweigen und die Folgen davon nicht vorbei seien sowie auch heute noch zu Antisemitismus, Islamophobie, Rassismus usw. führen. Friderica Magdalena Wächter-Stanfel berichtete über die Folgen des Schweigens in ihrer Familie als Nachfahrin eines hochrangigen Nazi-Täters, wie es ihr persönliches Leben beeinträchtigt hatte und wie das Beenden des Schweigens zu Heilung führen kann. Awi Blumenfeld stellte heraus, wie sehr sich das Umfeld in unseren Tätergesellschaften aufgrund des Durchbrechen des Schweigens zum Positiven gewandelt hat, sodass er als gläubiger Jude sich entscheiden kann hier in Wien zu leben.
Mittwoch, 25. November 2020
"Die Rattenlinie" von Philippe Sands

Lange wusste ich über diese Vergangenheit meiner Großeltern kaum bescheid, erst seit 5 Jahren habe ich begonnen diese Last aufzuarbeiten und darüber zu recherchieren.
Montag, 27. April 2020
Die Geschichte meiner Großeltern wurde nun erstmals in einem Buch umfassend dargestellt
Das Buch "The Ratline" wurde von Philippe Sands geschrieben, es wurde gerade auf Englisch veröffentlicht. Es basiert auf den Dokumenten meiner Familie, die mein Vater dem Holocaust Museum in Washington zugänglich gemacht hat und childert den Aufstieg meines Großvaters Otto Wächter zu einem der hochrangigsten Nazis Österreichs und seine Beziehung zu meiner Großmutter Charlotte sowie die Machenschaften zwischen dem Vatikan und der USA. Er war in führenden Positionen in Österreich, Deutschland, Polen, Italien und der Ukraine tätig und hat entsprechende Spuren hinterlassen, die bis heute nachwirken. Lange wusste ich über diese Vergangenheit meiner Großeltern kaum bescheid, erst seit 5 Jahren habe ich begonnen diese Last aufzuarbeiten und darüber zu recherchieren. Ich glaube, dass dieses Buch nicht nur für mich ein Wichtiges ist, sondern auch für Österreich und die Allgemeinheit. Das Nicht-Wissen und verschweigen hat mich lange krank gemacht. Viele Dinge habe ich erst durch dieses Buch erfahren. Am Ende komme ich darin auch vor.
Dienstag, 12. Februar 2019
Buchcover Thomas Bernhard Amras
Einer der größten Schriftsteller Österreichs war Thomas Bernhard, der heute aktuellerdenn je ist. Heute jährt sich sein Todestag zum 30. Mal.
Meine Lithographie "Stop sitting on the bloody sofa watching TV" ziert die serbische Ausgabe seiner Erzählung "Amras".


