
Blog von Friderica Magdalena "von" Wächter, österreichisch-neuseeländische Künstlerin mit schwedischen Wurzeln, geboren in Neuseeland, aufgewachsen in Italien, Österreich und Schweden, derzeit in Österreich lebend. Was als online-Zeichentagebuch begann, entwickelte sich daneben auch zur Dokumentation des Weges in ihre familiäre Vergangenheit und zur spirituellen Reise in sich selbst.
Samstag, 6. August 2022
Freitag, 15. Juli 2022
Un articolo in italiano di Livio Sirovich su mio nonno, il causo della mia visita di Roma e cosa abbiamo fatto lì
Artikel von Livio Sirovich über meinen Großvater, den Grund für meinen Besuch in Rom und was wir dort getan haben.
Montag, 30. Mai 2022
Dienstag, 24. Mai 2022
Freitag, 20. Mai 2022
Auf den Spuren der islamischen Kulturanteile Wiens
Montag, 16. Mai 2022
Mauthausen Gedenkfeier
Die Gefahr des routinierten Gedenkens ist dabei sehr wohl auch merkbar. Was wir wirklich brauchen ist ein Bewusstsein für eine wirkliche Verantwortungskultur die sich nicht in 30 Minuten Zeremonien, sondern im täglichen Leben der aktiven Politik und im Bewusstsein der Gesellschaft niederschlägt. Auf jeden Fall ist es natürlich gut, dass solche Termine stattfinden und ich bin froh auch meine Möglichkeit (mich selbst, mehr bin ich nicht) eingebracht zu haben.
Samstag, 14. Mai 2022
Donnerstag, 12. Mai 2022
Praxis für Haptische Gestaltbildung & Psychologische Beratung
Samstag, 26. März 2022
Ausbildung beendet, neue Arbeit beginnt

Samstag, 5. März 2022
Geschichts-Déjà-vu
März 2022: Angriffskrieg Putins auf die Ukraine. Eine große Flüchtlingsbewegung aus der von den Russen angegriffenen Ukraine geht in Richtung Westen. Die Grenze zu Polen und der EU verläuft westlich von Lemberg bei Przemysl. Ukrainer, Angehöriger anderer Staaten die in der Ukraine gelebt hatten, flüchten über die Grenze zu Verwandten, auch in weiteren Ländern der EU oder werden in Lagern aufgenommen. Verweigert wird von Seiten Polens die Flucht von Menschen aus dem Irak, Indien, afrikanischen Staaten, die in der Ukraine gelebt hatten und keinen Daueraufenthalt dort besaßen.
Polen, Österreich und andere Staaten können auch ohne Nazis betreffend Flüchtlingen rassistisch sein. Die EU stellt es den einzelnen Staaten frei wie sie sich diesbezüglich verhalten, es gibt nach wie vor keine gemeinsame Line der Menschlichkeit.
PS: Die abgewiesenen jüdischen Flüchtlinge hatten damals Glück im Unglück, viele wurden in der Folge nicht von den Nazis ermordet sondern „nur“ von den Sowjets deportiert, viele fielen aber nach 1941 den Nazis trotzdem zum Opfer.