Sonntag, 25. September 2022

Rückblick auf die Ausstellung und das Konzert am 17. September 2022 anlässlich des Festivals Kreatives Tullnerbach


Zum Festival Kreatives Tullnerbach im dortigen Gemeindezentrum  trug ich einige Bilder zur Gruppenausstellung zum Thema "Begegnungen" bei. Unter dem Titel "West-Östlicher Diwan" spielte mein Mann Gernot Galib Stanfel ein Konzert zu meinen Bildern. Ich begleitete ihn musikalisch auf eine Reise zwischen „Orient und Okzident“.
Mit den Vorfahren unserer hier bekannten Musikinstrumente erklang die Musik von der Seidenstraße bis nach Österreich, Musik von Nomaden, Mystikern und Ländern aus drei Kontinenten und in vielen Sprachen. Dabei zeigte sich, dass doch viel „fremd“ Scheinendes viel mit uns hier vor Ort zu tun hat und Teil unseres Lebens ist.

Gernot Galib Stanfel, Omar Kir al Anam und ich vor seinem Auftritt

Freitag, 23. September 2022

Ausstellung meiner Tochter Gwendolin Meta Kovacic am 1. Oktober 2021 im Fotohof STUDIO

Meine Tochter Gwendolin Meta Kovacic wurde von der FOTOHOF Jury für die diesjährige SHORTLIST ausgewählt. Ihr Werk ist auf deren Online Plattform zu sehen, es sind Fotos die sie von ihrem Bruder Aljosha Kovacic, meinem Sohn, geschossen hat.

Die Ausstellung eröffnet am 1. Oktober ab 18 Uhr im FOTOHOF studio, um ca. 20 Uhr gibt es eine Open Air Projektion der gesamten Shortlist am Vorplatz der Galerie. Die KünstlerInnen werden in die Galerieräume eingeladen um ihre Arbeiten persönlich zu besprechen.

Gwendolin Meta Kovacic lebt seit ihrem Geburtsjahr 1999 in Wien. Nach dem abgeschlossenen Kunstgeschichte-Studium an der Universität Wien entschied sie sich, ihrer Leidenschaft für Fotografie nachzugehen und begann 2021 das Kolleg Fotografie an der Höheren Graphischen Bundes Lehr- und Versuchsanstalt. Dort lernte sie neben fotografischen Techniken auch ihren Zugang zur Fotografie intensiver kennen. Ihre Arbeiten ordnen sich derzeit zwischen die Begriffe Selbst, Bewusstsein und Entwicklung.

Am 1. Oktober 2022 beginnt sie das Studium in der Klasse für Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien an der Angewandten in Wien.

Samstag, 20. August 2022

Ich gebe zu, das Dampflokfieber hat mich erfasst

 ... und treibt ihre ersten Blüten. 

Die Feistritztalbahn in der Oststeiermark, es gibt etwas Hoffnung, dass sie bestehen bleibt.

Hier der Link zum Artikel in der "Kleinen Zeitung" mit meiner Zeichnung.

Freitag, 20. Mai 2022

Auf den Spuren der islamischen Kulturanteile Wiens

Hier sind der erste und der zweite Teil einer Serie über die islamischen Spuren von Wien mit meinem Mann Gernot Galib Stanfel. Letztendlich ist es nur eine Auswahl, es gibt noch viel mehr in ganz Osterreich, alles zusammen soll bald in einem Buch herauskommen.


Montag, 16. Mai 2022

Mauthausen Gedenkfeier


Ich habe Galib zur Gedenkfeier ins ehemalige KZ Mauthausen begleitet, er war dort Teil der Delegation seiner Hochschule (KPH Wien-Krems). Wir gingen unmittelbar hinter den Repräsentanten des Staates, den Ministern, Laundeshauptleuten, Ex-Präsident, Parlamentsabgeordneten usw. beim Gedenkmarsch durch die Anlage. Es ist dies laut Organisatoren die größte Gedenkfeier Europas. An diesem Platz und auch mit Details konfrontiert zu sein ist definitiv erschütternd. Auch viele repräsentative Menschen mit Anzügen die kurz ernsthaft innehalten können das in Wirklichkeit in keinster Weise wieder gut machen. 

Die Gefahr des routinierten Gedenkens ist dabei sehr wohl auch merkbar. Was wir wirklich brauchen ist ein Bewusstsein für eine wirkliche Verantwortungskultur die sich nicht in 30 Minuten Zeremonien, sondern im täglichen Leben der aktiven Politik und im Bewusstsein der Gesellschaft niederschlägt. Auf jeden Fall ist es natürlich gut, dass solche Termine stattfinden und ich bin froh auch meine Möglichkeit (mich selbst, mehr bin ich nicht) eingebracht zu haben.